Fahrdienste zu Impfzentren
Alzheimergesellschaft Landkreis München:
dieser Fahrdienst unterstützt Menschen mit Einschränkungen sowie Hochbetagte die bereits einen Impftermin haben. Sie bieten einen kostenlosen Transport, auch Rollstuhlfahrer sind möglich. Allerdings können sie nicht bei der Registrierung helfen. Es sind 2 Personen die die Fahrten koordinieren und kostenfrei durchführen. Buchung unter 089/66059222
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen:
Hilfebedürftige können in die Service- und Beratungsstelle gehen und sich dort bei der telefonischen Anmeldung unterstützen lassen. Die Anmeldung an sich macht die Nachbarschaftshilfe aus Gründen des Datenschutzes nicht.
Gemeinde Taufkirchen:
Der Fahrdienst für Fahrten in die Impfzentren auch weiterhin unter 089 666722131 gebucht werden. Ebenfalls ist eine telefonische Unterstützung für die Impfanmeldung (Erklärung des Prozederes und Erklärung des Ablaufes) möglich, aber aus Datenschutzgründen keine direkte Anmeldung möglich.
Für Rückfragen hierzu steht Ihnen gerne Herr Schreyer unter 089 6667221132 oder schreyer@taufkirchen-mucl.de zur Verfügung.
Wichtige Anlaufstellen auf einen Blick
Das Landratsamt München hat eine Liste mit internen und externen Ansprechpartnern für Krisen- und Notfälle sowie Beratungsstellen im Zusammenhang mit dem Coronavirus veröffentlicht.
Hier geht es zum Handzettel...
Hotline für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen
Informationsauskunft, Vermittlung und Beratung in Zeiten der Corona-Pandemie
Allen freiwillig Engagierten sowie Einrichtungen und Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten, steht die Freiwilligenagentur im Landkreis München ab sofort beratend zur Seite unter der Nummer 0800 - 0894000. Die Hotline ist immer montags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr, erreichbar.
Bei Fragen rund um das Thema Covid-19 und freiwilliges Engagement (z. B. Versicherungsschutz, Fürsorgepflicht und Pandemiepläne für Einsatzstellen, Selbstschutz und Selbstfürsorge für Helferinnen und Helfer sowie Freiwillige usw.) können Sie sich vertrauensvoll an die Hotline wenden.
Bürgertelefon zum Thema Corona-Virus
Das Bürgertelefon ist unter 089 / 6221-1234 erreichbar (täglich von Montag bis Sonntag, 8-18 Uhr).
Die Hotline ist ein Angebot ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München.
Hilfsangebote
AWO Kreisverband München-Land e.V.
bietet eine Hotline in Krisenzeiten an
Rufen Sie an: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr unter Telefon 089 / 620 872 8
Fragen, auf die sie Antworten suchen, zum Beispiel:
- Wie kann ich meine Kinder davon überzeugen, dass sie in der Wohnung bleiben sollen?
- Wie kann ich sie motivieren, ihre Hausaufgaben zu machen?
- Wie schaffe ich es mit meiner Existenzangst umzugehen?
- Wer kann mir helfen, wenn meine Vorräte zu Ende gehen und ich das Haus nicht verlassen darf?
Hilfen der Nachbarschaftshilfe und des Familienstützpunktes
Notdienste: Besorgungen für das tägliche Leben
Vermittlung von ehrenamtlichen Freiwilligen, die einkaufen gehen, Medikamente und Rezepte abholen, zur Post gehen oder mit dem Hund Gassi gehen etc..Für Risikopersonen und Menschen, die in Quarantäne sind. Die Hilfe ist kostenlos und ehrenamtlich.
E-Mail: info@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de
Tel.: 089 / 666 091 80
Tel.: 0176 / 460 378 41
Weitere Informationen:
Aushang Hilfsangebote der Nachbarschaftshilfe...
www.nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de
www.familienstuetzpunkt-taufkirchen.de