Kinderreisepass; Beantragung und Verlängerung
Bei Auslandsreisen ist für Kinder jeden Alters ein Ausweisdokument mitzuführen.
Die Ausstellung bzw. die Verlängerung eines Kinderreisepasses bedarf der Zustimmung beider Elternteile, sofern ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht. Ansonsten ist das rechtskräftige Scheidungsurteil, bzw. der Sorgerechtsbeschluss, die Bestallung des Vormundschaftsgerichtes oder die Urkunde über die vom Jugendamt oder einem Notar beglaubigten Sorgeerklärungen vorzulegen.
Bei Erteilung der Zustimmung muss die Passbehörde die Echtheit der Unterschrift(en) des/der Sorgeberechtigten auf der Zustimmungserklärung prüfen. Bitte legen Sie entsprechende Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass) vor.
Bei erstmaliger Beantragung eines Kinderreisepasses in der Gemeinde Taufkirchen ist auch die Vorlage einer Geburtsurkunde des Kindes notwendig.
Der Kinderreisepass ist seit dem 1.1.2021 nur noch für ein Jahr gültig. Er kann mehrmals verlängert beziehungsweise aktualisiert werden.
Ein Kinderreisepass, dessen Gültigkeit bereits abgelaufen ist, kann nicht mehr verlängert werden.
Bei der erstmaligen Beantragung und zur Verlängerung ist -unabhängig vom Alter des Kindes- ein Biometrie-taugliches Lichtbild erforderlich.
Das Kind muss bei der Beantragung dabei sein, weil ab dem 10. Lebensjahre (im Einzelfall aber auch bei einer Beantragung und Verlängerung im Alter von 9 Jahren und 6 Monaten) das Kind die Unterschrift auf dem Antrag persönlich leisten muss bzw. ein jüngeres Kind mit dem vorgelegten Passbild verglichen werden muss.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/ausweise-und-paesse-node.html
Hinweis: Sie verlassen hier das Internet-Portal der Gemeinde Taufkirchen.
Anfallende Gebühren/Kosten:
Die Gebühr für die Ausstellung beträgt 13,00 €.
Die Gebühr für die Verlängerung beträgt 6,00 €.
Folgende Ansprechpartner sind zuständig:
Name | Telefonnummer | Zimmer | Bemerkung |
---|---|---|---|
Ingrid Leimböck | 089 666722 - 404 | Rathaus Taufkirchen - 14 | |
Manja Gaede Wolf | 089 666722-403 | Rathaus Taufkirchen - 14 |
